Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten aufklären sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang erläutern.
1. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir erheben, speichern und verwenden personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datennutzung eingewilligt haben. Zu den Daten, die wir verarbeiten, gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH
Sandendredder 24
23684 Scharbeutz
Deutschland
Tel.: +49 (0) 4525 494400
E-Mail: info@bioenergiepark-kueste.de
Website: www.bioenergiepark-kueste.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Erhebung und Speicherung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch:
- Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
- Nutzung eines Kontaktformulars
- Registrierung auf unserer Website
b) Kategorien von personenbezogenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, können gehören:
- Name und Vorname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensbezogene Informationen (bei Geschäftskunden)
- IP-Adresse
c) Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung von Anfragen
- Abwicklung von Verträgen
- Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Optimierung unserer Website und Services
d) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
e) Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Logistikdienstleister, Zahlungsdienstleister)
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Unsere Dienstleister und Partnerunternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke zu verwenden.
4. Cookies und Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Schadsoftware und dienen dazu, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten.
- Analyse- und Statistik-Cookies: Diese helfen uns, das Verhalten der Nutzer anonymisiert zu verstehen und unsere Website zu optimieren.
- Marketing-Cookies: Diese können eingesetzt werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein können.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@bioenergiepark-kueste.de
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel.: +49 (0) 431 988 1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
7. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Hierzu gehören unter anderem Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und Zugriffskontrollen. Dennoch kann keine 100%ige Sicherheit garantiert werden.
8. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: Februar 2025