Zukunftsorientiert

ESG-orientiert

Saubere nachhaltige Energie

Ein ESG-orientierter Ansatz für die Zukunft

Die Herausforderungen des Klimawandels und die steigenden Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften rücken das Thema „saubere Energie“ in den Fokus von Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Kriterien. Die Erzeugung erneuerbarer Energien bietet eine zentrale Lösung, um ökologische Ziele zu erreichen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und langfristig stabile Rahmenbedingungen zu schaffen.

Der Bioenergiepark Küste zeigt beispielhaft, wie sich nachhaltige Energieerzeugung mit den Prinzipien der ESG-Kriterien vereinen lässt. Mit der Nutzung von Pferdemist und anderen organischen Rohstoffen wird ein regionaler Kreislauf geschaffen, der nicht nur fossile Energieträger ersetzt, sondern auch CO₂-Emissionen reduziert. Dabei ist das Konzept nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern schafft durch lokale Wertschöpfung auch wirtschaftliche und soziale Vorteile.

Image
Image
Umwelt (Environmental)

Die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Biomethan leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Verwertung von organischen Abfällen werden Methanemissionen vermieden, die sonst bei der Zersetzung entständen.
Gleichzeitig wird ein nachhaltiger Umgang mit regionalen Ressourcen gefördert, der die Umweltbelastung minimiert.

Image
Soziales (Social)

Das Projekt stärkt die regionale Gemeinschaft, indem es Arbeitsplätze schafft und den Dialog zwischen Landwirten, Technologieunternehmen und Energieversorgern fördert.
Es bietet außerdem eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltige Energieerzeugung in der Gesellschaft zu erhöhen.

Image
Unternehmensführung (Governance)

Eine transparente Betriebsführung und die Einhaltung hoher technischer Standards garantieren, dass ökologische und wirtschaftliche Ziele in Einklang stehen.
Die langfristige Planung und die Umsetzung zukunftsorientierter Maßnahmen sichern die Wirtschaftlichkeit des Projekts und fördern verantwortungsvolles Management.

Die Verbindung von ESG-Kriterien und nachhaltiger Energiegewinnung zeigt, wie ökologisches Handeln, gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Stabilität Hand in Hand gehen können. Der Bioenergiepark Küste setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung – sauber, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Bioenergiepark Küste

  • Sandendredder 24
  • D-23684 Scharbeutz
  • Telefon: +49 (0) 4525 494400

Büro

  • Flachsröste 12
  • D-23623 Ahrensbök
  • Fax: +49 (0) 4525 494412